Erfahren Sie alles rund um den Katzenkaffee:
Damit der Kopi Luwak Kaffee sein einzigartiges volles Aroma entfalten kann, bedarf es einer angemessenen Kaffeezubereitung. Bei Einhaltung der wenigen essentiellen Schritte ist die Zubereitung sehr einfach. Der Vorteil ist, dass diese Schrittfolge auf alle Kaffees der Welt anwendbar ist und Sie in Zukunft leckere Kaffees genießen können, sofern Sie gute und frische Kaffeebohnen verwenden.
Nehmen Sie sich die kurze Zeit und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit einer kleinen Kaffeezeremonie.
Diese beliebte Kaffeezubereitungsart stammt aus Frankreich. Für sie spricht die einfache Handhabung und schnelle Reinigung.
Schritt 1: Füllen Sie die French Press mit warmen Wasser auf und schütten Sie das Wasser nach 3 Min. weg, damit die French Press aufgewärmt ist und der Kaffee länger warm getrunken werden kann.
Schritt 2: Geben Sie ca. 13g grobes Kaffeepulver (2 gehäufte Esslöffel) für eine 140ml Tasse in die French Press. Wir empfehlen Ihnen immer frisch gemahlenen Kaffee und verweisen auf unsere Edelstahl Kaffeemühle in unserem Shop.
Schritt 3: Kochen Sie Wasser auf und warten Sie danach ca. 2 Min. bis die Temperatur 95-98°C beträgt. Verwenden Sie kein kochendes Wasser!
Schritt 4: Gießen das Wasser nun in die French Press ein und lassen Sie den Kaffee bis zu 4 Minuten ziehen.
Schritt 5: Anschließen drücken Sie den Stempel bis auf den Boden der French Press herunter.
Schritt 6: Gießen Sie den Kaffee nun in die Tasse und genießen Sie den einzigartigen Geschmack des Kopi Luwak Kaffees.
Et voilà.
Der Filter Kaffee liegt wieder voll im Trend und lässt die Herzen der Kaffeeliebhaber höher schlagen. Von Trendsettern wird die Zubereitung als Pour Over genannt.
Schritt 1: Kochen Sie das Wasser auf. Währenddessen empfehlen wir das Filterpapier leicht anzufeuchten.
Schritt 2: Geben Sie ca. 13g (2 gehäufte Esslöffel) mittelfeines (sandkörniges) Kaffeepulver für eine 140ml Tasse in den Filter. Achten Sie darauf, dass die Fläche möglichst eben sein sollte. Um die Kaffeebohnen geeignet zu mahlen, empfehlen wir unsere Handkaffeemühle mit leichter Handhabung.
Schritt 3: Nun sollte das Wasser fertig gekocht sein. Warten Sie noch 2 Minuten, damit das Wasser abgekühlt ist und ca. 94°C entspricht.
Schritt 4: Jetzt können Sie das Wasser aufgießen. Achten Sie darauf, dass das Wasser ungefähr 1 cm über dem Kaffeemehl steht und lassen Sie den Kaffee aufquellen.
Schritt 5: Mit kreisenden Bewegungen können Sie das Kaffeemehl von Innen nach Außen nachgießen. Das Kaffeemehl sollte hier an jeder Stelle befeuchtet werden.
Schritt 6: Sollte nun die Oberfläche des Kaffeemehls eben sein, dann haben Sie den Kopi Luwak perfekt zubereitet. Herzlichen Glückwunsch!
Trinken Sie den Kopi Luwak Kaffee wie die Einheimischen.
Schritt 1: Kochen Sie Wasser auf und warten Sie danach ca. 2 Min. bis die Temperatur 95-98°C beträgt. Verwenden Sie kein kochendes Wasser!
Schritt 2: Geben Sie 13g mittelfein gemahlenen Kopi Luwak (2 gehäufte Esslöffel) in eine Tasse und gießen Sie den Kaffee mit 140ml Wasser auf. Eine Handkaffeemühle für den richtigen Mahlgrad finden Sie in unserem Shop.
Schritt 3: Nach 4 Min. können Sie die Kaffeemehlschicht mit einem Löffel aufbrechen und drei Mal umrühren. Damit der Kaffeesatz absinkt.
Schritt 4: Entfernen Sie nun den Schaum und die Kaffeepartikel mit zwei Löffeln. Nun können Sie den Kaffee in Ruhe genießen.
Geschmacksnote: Leicht erdig, unnachahmlich mild und mit Untertönen feiner Schokolade.
Wählen Sie bitte aus:
- Gemahlen oder ganze Bohne
- Gramm (50g, 100g oder 200g)
20,99 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Katzenkaffee nicht von Schleichkatzen stammt, die in Käfigen gehalten werden. Wir kooperieren ausschließlich mit Partnern, die eine enge und direkte Beziehung zu indonesischen Kaffeeerzeugern, aus Sumatra (Aceh Gayo) pflegen und mit der Organisation World Animal Protection zusammen arbeiten, um die Echtheit und den natürlichen Lebensraum der Schleichkatzen nachhaltig sicherzustellen.